Ein standardostfriesisches Wörterbuch.
Seit Ende 2019 arbeitet unser Vereinsmitglied Onno Feldmann intensiv an der Umsetzung eines standardostfriesischen Wörterbuches. Hierfür nutzt er die bereits 1975 erarbeiteten und 1999 überarbeiteten Vorgaben zur ostfriesischen Orthographie von Holger Weigelt. Weigelt kritisierte schon früh die Vereinheitlichung der ostfriesischen Orthographie zugunsten eines Standardniederdeutschen, bei der das Ostfriesische als friesische-niederdeutsche Sprache seinen kompletten Charakter verlieren würde. Dieser Meinung schließen wir uns an.
Das Wörterbuch von Feldmann, das wir als Verein unterstützen, bietet die Möglichkeit, ein lautlich realitätsnahes und standardisiertes Ostfriesisch abzurufen. Die Dialekte in Ostfriesland stehen aufgrund vieler lautlicher und lexikalischer Besonderheiten für sich. An sich unterscheiden sich die Dialekte in Ostfriesland hauptsächlich durch eine Lautverschiebung, die man gut am einem Beispiel festmachen kann:
mauder /mɑʊwdɚ/ – meauder /mɛɑʊwdɚ/ – möyder /mœydɚ/ – mouder /moʊwdɚ/
Nach Weigelt wird auf die den verbreitetsten Dialekt mit der Lautgruppe au-âu standardisiert. Daneben gibt es kleine Lautverschiebungen. Feldmann versucht hier auf eine Form zu standardisieren, in der es im Schriftbild möglichst wenig Wörter gibt, die gleich geschrieben werden, wenn sie unterschiedliches bedeuten.
Das Wörterbuch umfasst aktuell ungefähr 83.000 Datensätze (Stand Juli 2023), die sowohl einzelne Wörter als auch Phrasen oder Beispiele enthalten.
Die Erstellung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und so manche Schreibweise noch auf die Probe gestellt werden müssen. Dennoch bietet der jetzige Stand bereits ein umfassendes Repertoire.
Das Wörterbuch finden Sie hier: oostfraeisk.org